
Kleidung nachhaltig erwerben
Selbstverständlich werden wir für die Nennung von Anbietern von niemandem bezahlt. Abgesehen davon, dass wir das im Sinne der Neutralität nicht passend fänden, hat natürlich auch niemand ein Interesse daran uns dafür zu bezahlen, dass 5 Leute unseren Blog lesen 😉
In diesem Beitrag listen wir verschiedene Händler bzw. Möglichkeiten auf, Kleidung auf nachhaltigem Wege zu erwerben. Denn die Liste an sozialen sowie Umweltproblemen, die Kleidung bzw. insbesondere Fast-Fashion, auslösen, ist lang. Hierzu können wir den Film “The True Cost” empfehlen, der diese Problematik verdeutlicht. Welche vertretbaren Alternativen gibt es also? Wie immer gilt: weniger ist mehr: Den Kleiderschrank reduzieren (bzw. vor allem weniger nachkaufen) und Kleidung möglichst lange tragen. Qualität geht vor Quantität, wobei Qualität oft nicht mit einem hohen Preis gleichzusetzen ist. Dennoch, früher oder (hoffentlich eher!) später, werden wir neue Kleidungsstücke brauchen. Daher haben wir euch hier mal ein paar Optionen, die wir bisher getestet haben und deren Vor- und Nachteile aufgelistet. Diese beziehen sich nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern unsere Erfahrungen allgemein. Bitte beachtet, dass die Liste keinenfalls vollständig ist, sondern auf dem beruht, was wir bisher getestet haben. Diese sind nicht wie “Testsieger” zu betrachten!
Flomarkt
Laura war vor allem auf dem Mädelsfohmarkt in Ulm unterwegs.
Vorteile
- Mit die nachhaltigste Möglichkeit Kleidung zu erwerben
- Schont den Geldbeutel
Nachteile
- Keine zeitliche Flexibilität, man ist an den Flomarkttermin gebunden
- Nach etwas Bestimmtem zu suchen, führt meist nicht zum Erfolg
- Man muss ein bisschen Geduld mitbringen, da die vom Einzelhandel gewohnte Größen- und Farbauswahl natürlich nicht gegeben ist
Ihr mistet euren Kleiderschrank aus? Nicht nur der Flomarkt ist eine Alternative! Fragt doch bei euren Freunden oder Geschwistern nach, ob jemand Interesse an euren Kleidungsstücken hat.
Hessnatur
Link: https://www.hessnatur.com/de/
Vorteile
- Transparente und Übersichtliche Darstellung des Materials, dessen Herkunft und Verarbeitung
- Für jedes Produkt werden außerdem Übersichtlich die geltenden Siegel, z.B. “Grüner Knopf” dargestellt.
- Biomaterialien
- Genaue Beschreibung der Größen mit Maßangaben (um Retouren zu reduzieren)
- Weitestgehend Plastikfreier und mit geringsmöglicher Verpackung verbundener Versand
- Freundlicher Kundenservice mit hoher Erreichbarkeit, sogar am Sonntag (wie Mitarbeiterfreundlich das ist… wiederum fraglich!)
- Mitglied der Fair Wair Foundation (Status: Leader)
Nachteile
- Rückerstattung von zurückgesendeter Ware erfolgt als Gutschrift. Eine Rücküberweisung muss bei der ersten Bestellung aktiv erbeten werden (funktioniert dann aber!)
- Versand von zahlreicher Printwerbung! Ohne, dass wir dem bewusst zugestimmt haben, werden uns regelmäßig Flyer und Kataloge zugesendet. Bisher kamen wir noch nicht dazu dem zu widersprechen.
Neutral
- Zeitlose Mode, weder besonders modisch noch altbacken oder extrem alternativ
- Angemessene Auswahl an Kleidung
- Mittlere Preiskategorie, entspricht in etwa den Preisen für Markenkleidung
- Positive Presse, z.B. als sehr sozial- und umweltengagiert bei Stiftung Warentest bewertet (Stand 2010 – deshalb nur neutral)
- Hier darf nicht der typische Amazon Shopping Komfort erwartet werden: Lieferzeiten können sehr unterschiedlich sein (vieles ist sofort lieferbar aber einiges braucht auch ein paar Wochen), es fallen Versandkosten an und manche Naturstoffe sind sehr empflindlich, weshalb vor dem Kauf unbedingt die Pflegehinweise beachtet werden sollten (diese sind aber immer sehr übersichtlich aufgefhört!)
Living Crafts
Link: https://www.livingcrafts.de/
Positiv
- Allgemeingehaltene, aber ausführliche Informationen zu Stoffen, Verarbeitung und Produktionsstandorten (Indien und Kroatien)
- Mitglied der Fair Wair Foundation (Status: good)
Negativ
- Nur allgmeine Beschreibungen, keine genauen Angaben zu den einzelnen Kleidungsstücken
- Herkunft der einzelnen Rohstoffen nicht übersichtlich und vollständig dargestellt
Neutral
- Wenig Bewertungen / Informationen im Internet über “Living Crafts” zu finden
- Mittlere Preiskategorie, entspricht etwa den Preisen für Markenkleidung.
MANOMAMA
Link: https://www.manomama.de/
Positiv
- Produktionsstandorte in Deutschland (Augsburg), sogar Stoffe werden teilweise hier gewebt.
- Ökologische Biomaterialien
- Genaue Angaben über Herfkunft von Rohstoffen
- Beschäftigung von benachteiligten Menschen
Negativ
- Sehr geringe Auswahl
Neutral
- Konfigurierbare Größen bei Hosen
- Mittlere Preiskategorie, entspricht etwa den Preisen für Markenkleidung.
Avocadostore
Link: https://www.avocadostore.de/
Positiv
- Avocadostore Kriterien (z.B. Rohstoffe aus Bioanbau, Fair & Sozial, Ressourcenschonend…) sind übersichtlich für jedes Produkt angegeben, ermöglichen einen schnellen Überblick über das einzelne Produkt.
- Einfacher und übersichtlicher Zugang zu verschiedenen Händlern! Hier kann man echt tolle Anbieter entdecken!
- Bestellprozess hat bisher immer einwandfrei funktioniert.
Negativ
- Die Angaben sind vom Hersteller selbst gemacht und eine Kontrolle soll über den Nutzer stattfinden, der positive und negative Kommentare zu den Produkten abgeben kann. –> Für zuverlässige Auskünfte, muss man selbst auf die Herstellerseite gehen, bzw. den Hersteller recherchieren.
- Wenn man mehrere Produkte bestellt und diese von unterschiedlichen Herstellern kommen, wird natürlich jedes Produkt einzeln versandt.
Neutral
- Aufgrund der unterschiedlichen Anbieter sehr unterschiedliche Preise
- Man muss ein bisschen aufpassen. Es ist nicht wie bei Amazon, wo man einfach drauflos shoppen kann (genau das sollte man ja auch eigentlich vermeiden): stattdessen sollte man bei jedem Produkt genau auf Versandkosten, Lieferzeiten, Hersteller etc. achten…
Das ist nur eine kleine Zusammenfassung dessen, was wir bisher ausprobiert und erfahren haben. Über weitere Erfahrungsberichte, entweder bezüglich der schon vorgestellten oder neuen Empfehlungen, freuen wir uns sehr! Lasst doch gerne einen Kommentar da!
Nachtrag vom 29.04.2020: Wir haben ein paar Vor- und Nachteile bei Hessnatur und dem Avocadostore ergänzt.
14. April 2020 — 22:53
Hallo Laura & Valentin,
bzgl. “Hessnatur – Nachteile”: Wenn Online-Händler Direktwerbung versenden, beziehen sie sich gern auf § 7 Abs. 3 UWG, wonach keine gesonderte Einwiligung zur Werbung vorliegen muss, wenn ein “berechtigtes Interesse” besteht. Ein früher Kaufvertrag stellt in diesem Fall ein berechtigtes Interesse dar. Auch die DSGVO ändert nichts daran. Einige Online-Händler übertreiben es allerdings mit der Werbeflut. Wird der Zusendung von Werbematerial allerdings widersprochen, so MUSS der Händler den Versandt einstellen.
Gruß, Noah
21. April 2020 — 23:22
Hallo Noah!
Vielen Dank für diese Informationen. Das ist natürlich irgendwie schade, dass HessNatur das ausnutzt und so viele Werbemittel zusendet. Dann werden wir deinen Rat schnellsmöglichst befolgen und dem eben widersprechen, um nicht weiterhin unnötig Ressourchen für die uns zugesendeten Kataloge und Flyer zu verschwenden.
Viele Grüße
Valentin & Laura
15. Mai 2020 — 14:22
Nachdem ich euren Artikel gelesen hatte, habe ich mir bei Avocadostore T-Shirts bestellt. Geliefert wurde von KS-Stickerei. Die Lieferung kam pünktlich und der Preis lag trotz Versandkosten im Durchschnitt. Die Qualität ist eindeutig über dem Durchschnitt. Der Stoff fühlt sich hochwertig an und der Ärmelansatz ist doppelt vernäht, im Gegensatz zu meinen anderen T-Shirts, die alle einfach vernäht sind. Das spricht für ein sehr gutes Qualitäts/Preis-Verhältnis. Die Shirts sind mit insgesamt 6 Zertifikats-Label ausgezeichnet, unter anderem Fair-Trade, Bio-Baumwolle, EU-Ecolabel. Sie fühlen sich beim Tragen zwar nicht besser an als andere T-Shirt, aber ich habe ein besseres Gefühl dabei. So gefällt mir das – bio – fair – neutral.
18. Mai 2020 — 23:33
Hallo Tongawum,
vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen! Diese sind echt super wertvoll und genau darauf basiert ja das Prinzip des Avocadostores!
Viele Grüße
Valentin & Laura