SupplyChange

Category: Lebensmittel (page 1 of 2)

Urlau(b) – Allgäuer Genussmanufaktur

Wir sind gerade frisch aus dem Urlaub zurück und haben unseren letzten Urlaubstag in der Allgäuer Genussmanufaktur verbraucht, worüber wir in diesem Beitrag gerne schreiben müssen. Passenderweise heißt der Ort, an dem die Genussmanufaktur zu finden ist, auch noch „Urlau“.

Continue reading

Der Brotbeutel als Begleiter beim Bäcker

Stoffbeutel und Gemüsenetze haben wir schon mehrfach angepriesen. Vielleicht ist es für die meisten sogar schon selbstverständlich diese mit zum Einkaufen zu nehmen. Das wäre natürlich optimal, um nochmal ein Level weiter zu gehen: Brotbeutel!

Continue reading

Bye bye Alufolie & Co.

Dieser Beitrag widmet sich einem typischen Thema der Nachhaltigkeit im Alltag: Alufolie & Frischhaltefolie, die fast in jedem Haushalt ein fester Bestandteil sind. Auch wir haben sie viele Jahre verwendet, ohne wirklich darüber nachzudenken wieso und welche Alternativen es gibt. Vor einiger Zeit haben wir dann kurzen Prozess gemacht. Frischhaltefolie & Alufolie wurden einfach nicht mehr nachgekauft und sind damit aus unserem Haushalt verschwunden und unsere Lebensmittel sind trotzdem noch frisch und unsere Vesperbrote bekommen wir auch verpackt. Alles halb so wild!

Continue reading

Nachhaltigkeit – eine Frage des Budgets?

Regionale Produkte, Biolebensmittel, Fairtrade, „made in Germany“ – all das Kostet Geld und zwar in der Regel mehr als Discounterprodukte oder Produkte aus dem Ausland. Daher hört man ihr die Frage, ob Nachhaltigkeit etwas sei, dass sich nur Gutverdiener leisten könnten. Auf diese Frage gehen wir im heutigen Blogbeitrag ein.

Continue reading

Kaffee, Kaffee, Kaffee – alles dreht sich um den Kaffee

Der Kaffee gehört für uns mit zum Alltag: am Morgen starten wir mit ihm in den Tag, über den Tag hinweg hilft er uns Müdigkeitsanfälle zu überwinden und ist (außerhalb der Corona Zeit) ein guter Anlass sich zu verabreden.
In einem vorherigen Beitrag über Kaffee haben wir uns mit der Zubereitung, genauer gesagt dem Filterkaffe, befasst. In diesem Beitrag dreht es sich alles um die Kaffeebohne und ihren Weg zu uns.

Continue reading

Eine “Wurmkiste” – was ist das eigentlich?

Seit einigen Tagen sind wir nun stolze Besitzer einer Wurmkiste und – ihr ahnt es schon – auch die dazugehörigen Tierchen sind seit kurzem Teil unseres Haushaltes. Aber wozu braucht man so eine Kiste voller Würmer? Und wie geht das? Diese und weitere Fragen werden wir euch in diesem Beitrag beantworten.

Continue reading

Unverpackt einkaufen – Hilfe wie geht das?

Unverpackt einkaufen? Gemüse und Obst, das geht inzwischen ganz gut (auf dem Markt sowieso, im Supermarkt auch immer besser). Wo es wirklich schwierig wird: Nudeln, Reis, Müsli, Klopapier, Putzmittel… hier kommt man um das Plastik kaum drum herum, zumindest nicht im konventionellen Supermarkt. Manche Städte haben aber das Glück einen Unverpacktladen zu beherbergen! Und dazu gehört neuerdings auch Ulm, yeeii!

Continue reading

Filmtipp: “Unsere große kleine Farm”

Jetzt wo es (endlich) mal wieder etwas regnet, wäre doch die perfekte Zeit mal wieder einen Filmabend zu machen. Wenn ihr noch nicht wisst was ihr anschauen wollt, haben wir hier einen Filmtipp für euch:

Continue reading

Das Dilemma um den Verpackungsmüll

Das mit dem Müllvermeiden ist gar nicht so einfach, keine Frage. Das ist uns in letzter Zeit vor allem beim Lieferservice oder To-Go Angeboten aufgefallen. Wir bestellen aktuell regelmäßig etwas bei unseren lokalen Restaurants, um sie in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Und natürlich muss das Essen irgendwie eingepackt werden. Dass mitgebrachte Vesperboxen oder Taschen in dieser Zeit hygienetechnisch nicht umsetzbar sind, verstehen wir voll und ganz. Auf das Bestellen verzichten, wollen wir trotzdem nicht, zu gern haben wir unsere Lieblingsrestaurants dafür. Und so haben auch wir in letzter Zeit einiges an Müll angesammelt: Papiertüten, Pizzakartons, Alufolie, jede Menge Papierservietten…
Was ihr mit all dem Verpackungsmaterial machen könnt, erklären wir euch in diesem Beitrag.

Continue reading

Gemüsechips ganz einfach selber machen

Angefangen hatte alles mit viel zu viel Sellerieknollen im Kühlschrank. Diese wurden uns fleißig von unserer regionalen Gemüsekiste geliefert – vermutlich versuchen sie hier die letzte Lagerware loszuwerden bevor die Saison wieder losgeht. Wer schonmal so eine Sellerieknolle in der Hand hatte, weiß, dass das ein ganz schöner Brocken ist. Nach Sellerieschnitze, -suppe, und Ofen Gemüse, hat man dann auch irgendwann genug davon. Und dennoch hatten wir immer noch zwei Knollen im Kühlschrank. Eine Lösung musste also her (und Wegschmeißen ist natürlich keine!) und die hieß dann: Gemüsechips.

Continue reading
Olderposts

Copyright © 2025 SupplyChange

Theme by Anders NorenUp ↑