SupplyChange

Category: Ressourcen sparen

Gebraucht kaufen – Geld und Ressourcen sparen

Auf Instagram hatten wir euch kürzlich gefragt welche Plattformen ihr nutzt, um Gebrauchtes zu kaufen und verkaufen. Vielen lieben Dank für eure Antworten, es ist schön zu sehen, dass offensichtlich schon viele von euch im “Gebrauchthandel” unterwegs sind. Wir finden das nämlich eine ziemlich nachhaltige Sache, die nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schont. Daher möchten wir in diesem Beitrag ein paar Worte dazu verlieren.

Continue reading

Der Brotbeutel als Begleiter beim Bäcker

Stoffbeutel und Gemüsenetze haben wir schon mehrfach angepriesen. Vielleicht ist es für die meisten sogar schon selbstverständlich diese mit zum Einkaufen zu nehmen. Das wäre natürlich optimal, um nochmal ein Level weiter zu gehen: Brotbeutel!

Continue reading

Oldies but Goodies: Kernseife und festes Shampoo

Heute gibt es mal wieder einen klassischen Alltagstipp. Ein relativ einfacher Tipp, um Verpackung und auch Ressourcen im Allgemeinen zu sparen ist nämlich Kernseife, anstatt Flüssigseife zu verwenden. Die etwas Erfahreneren und Mutigeren können dann auch auf festes Shampoo anstatt Flüssigshampoo umsteigen. Aber der Reihe nach, denn wie jede Veränderung, braucht auch diese erstmal eine kleine Überwindung…

Continue reading

Bye bye Alufolie & Co.

Dieser Beitrag widmet sich einem typischen Thema der Nachhaltigkeit im Alltag: Alufolie & Frischhaltefolie, die fast in jedem Haushalt ein fester Bestandteil sind. Auch wir haben sie viele Jahre verwendet, ohne wirklich darüber nachzudenken wieso und welche Alternativen es gibt. Vor einiger Zeit haben wir dann kurzen Prozess gemacht. Frischhaltefolie & Alufolie wurden einfach nicht mehr nachgekauft und sind damit aus unserem Haushalt verschwunden und unsere Lebensmittel sind trotzdem noch frisch und unsere Vesperbrote bekommen wir auch verpackt. Alles halb so wild!

Continue reading

Der Sommerurlaub naht!

Dieses Jahr ist alles anders. Und auch der Urlaub ist davon nicht ausgenommen. Nach Monaten voller Unsicherheit keimt so langsam die Hoffnung, dass immer Sommer doch noch einiges geht, ohne sich selbst oder andere durch eine zweite Corona-Welle zu gefährden. Schon letztes Jahr haben wir Urlaub in Deutschland gemacht und waren davon hellauf begeistert. Das wollten wir dieses Jahr zum Beginn der Urlaubssaison eigentlich kräftig bewerben. Doch das müssen wir vermutlich nicht mal, denn weite Flugreisen werden dieses Jahr wohl eher die Ausnahme sein. Aber der Reihe nach…

Continue reading

Nachhaltigkeit – eine Frage des Budgets?

Regionale Produkte, Biolebensmittel, Fairtrade, „made in Germany“ – all das Kostet Geld und zwar in der Regel mehr als Discounterprodukte oder Produkte aus dem Ausland. Daher hört man ihr die Frage, ob Nachhaltigkeit etwas sei, dass sich nur Gutverdiener leisten könnten. Auf diese Frage gehen wir im heutigen Blogbeitrag ein.

Continue reading

Flurlicht vs. Fernseher – wir haben unseren Stromverbrauch unter die Lupe genommen

Strom sparen heißt Umwelt UND Geldbeutel schonen! Hier verzichtet man also nicht nur zum Wohle der Gemeinschaft, sondern das lohnt sich auch ganz egoistisch betrachtet.

Continue reading

Gemüsechips ganz einfach selber machen

Angefangen hatte alles mit viel zu viel Sellerieknollen im Kühlschrank. Diese wurden uns fleißig von unserer regionalen Gemüsekiste geliefert – vermutlich versuchen sie hier die letzte Lagerware loszuwerden bevor die Saison wieder losgeht. Wer schonmal so eine Sellerieknolle in der Hand hatte, weiß, dass das ein ganz schöner Brocken ist. Nach Sellerieschnitze, -suppe, und Ofen Gemüse, hat man dann auch irgendwann genug davon. Und dennoch hatten wir immer noch zwei Knollen im Kühlschrank. Eine Lösung musste also her (und Wegschmeißen ist natürlich keine!) und die hieß dann: Gemüsechips.

Continue reading

Bewusstes Onlineshopping – der Avocadostore

Wir möchten euch heute gerne einen Online Marktplatz für nachhaltige Hersteller und deren Produkte vorstellen: der Avocadostore.

Continue reading

Copyright © 2025 SupplyChange

Theme by Anders NorenUp ↑