Viele nutzen die “Coronazeit” um endlich einmal ein paar unliebsame To-Do’s abzuarbeiten. Und dazu gehört auch: Ausmisten. Ganz vorne mit dabei: der Kleiderschrank.

Doch wohin mit all der ausgemisteten Kleidung? Dieses Thema wollen wir uns in den nächsten Tagen nochmal etwas genauer anschauen und planen einen neuen Beitrag in “Themen zusammengefasst”.

Einen kleinen Tipp wollen wir euch heute aber schon mal geben: Beim Ausmisten finden sich ja allerhand Kleidungsstücke: “Mh, irgendwie ist das T-Shirt ein bisschen zu kurz geworden”, “Warum zur Hölle habe ich das eigentlich gekauft?”, “Total hübsch, aber zieh ich irgendwie nie an” und dann eben auch die Kategorie “Ich liebe diesen Pulli, aber er ist jetzt einfach schon 10 Jahre alt und hat 3 Löcher”. Bevor ihr letzteren in den Müll schmeißt, weil ihr denkt, dass man das eh nicht mehr verwenden kann: Halt Stopp! Eine Station darf das Kleidungsstück vorher noch durchlaufen: bestenfalls seid ihr begabt im Nähen und könnt die Stoffreste noch gebrauchen, andernfalls geht das Downcycling zum Putzlappen immer! Warum unnötig Lappen kaufen, die zum einen Geld kosten und zum anderen auch noch Ressourcen bei der Produktion und dem Transport verbrauchen – die alten Kleidungsstücke funktionieren genauso!

Dieser Trick ist nichts Neues. Im Gegenteil er ist schon sehr alt, aber irgendwie in Vergessenheit geraten (zumindest bei uns)!

Habt ihr noch andere Ideen, was man mit alten Kleidungsstücken so anstellen kann?