Schon seit ein paar Wochen zieht der Frühling spürbar in Deutschland ein! Auch heute wieder – super warme Temperaturen und den ganzen Tag Sonnenschein! Das freut nicht nur uns, sondern natürlich auch die Natur (wobei die auch dringend wieder Regen gebrauchen könnte!). Mit dem Sonnenschein reift nun wieder mehr Gemüse auf den deutschen Feldern. Und was genau reift da jetzt?
Diesen Monat könnt ihr euren ökologischen Fußabdruck besonders klein halten, indem ihr euch auf folgendes deutsches Gemüse fokussiert:
- Lauchzwiebeln
- Porree
- Rhabarber
- Spargel
- Spinat

Das ist natürlich nicht sonderlich viel Auswahl, daher könnt ihr mit folgendem Gemüse ergänzen, das durch Lagerhaltung oder geschütztem Anbau aber nicht ganz so gut abschneidet wie die oben genannten Sorten:
- Blumenkohl – wird aktuell noch geschützt unter Lochfolie oder Vlies
- Chicorée – ist ein Wintergemüse, das jetzt langsam in die Lagerhaltung übergeht
- Chinakohl – hat von Sommer bis Herbst Saison, lässt sich aber gut Lagern und ist daher immer noch vereinzelt verfügbar
- Gurken – werden in Gewächshäusern angebaut, diese sind aber teilweise beheizt!
- Kartoffeln – werden im Sommer bis Herbst geerntet und stammen zurzeit aus Lagerhaltung
- Lauchzwiebeln – werden zurzeit noch unter Folie oder Vlies geschützt angebaut
- Möhren – stammen zurzeit aus Lagerhaltung
- Pastinaken – diesen Monat gibt es noch einige aus Lagerhaltung, bald ist das aber vorbei
- Radieschen – momentan auch noch geschützter Anbau oder im Gewächshaus
- Rettich – derzeit aus Lagerhaltung
- Rote Beete – die hält sich auch hartnäckig und ist aus dem Lager verfügbar
- Rotkohl – auch dieser lässt sich lange Lagern und ist daher noch erhältlich
- Sellerie – und wieder: Lagerhaltung
- Weißkohl – hier haben wir wieder einen Kandidaten der Lagerhaltung
- Wirsingkohl – ihr werdet’s euch denken: Lagerhaltung
- Zwiebeln – Und die Zwiebel, auch diese lässt sich bekanntlich sehr gut lagern, selbst unter den Bedingungen im eigenen Haushalt ist diese ja kaum kaputt zu kriegen.

Damit lassen sich doch ein paar Gerichte zaubern, oder? Eine schlechte Nachricht haben wir leider noch für alle Tomatenliebhaber (auch Laura muss hier ganz stark sein): die brauchen noch viel mehr Sonne und ein bisschen Zeit. Wenn ihr aktuell irgendwo Tomaten aus Deutschland findet, dann kommen die aus stark beheizten Gewächshäusern – etwas das unser Klima nicht so gerne hat.
Wir haben eine Anfrage bekommen, ob wir auch eine Zusammenfassung für das ganze Jahr hätten. Da haben wir uns selbstverständlich gleich dran‘ gesetzt und verschiedene Saisonkalender herausgesucht. Eine Zusammenfassung unserer Ergebnisse findet ihr hier
Spoiler: Am besten abgeschnitten hat der Saisonkalender der Verbraucherzentrale Deutschland. Dieser hat uns auch als Quelle für diesen Beitrag gedient.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende! Genießt das tolle Wetter!
Schreiben Sie einen Kommentar