Dieser Beitrag widmet sich einem typischen Thema der Nachhaltigkeit im Alltag: Alufolie & Frischhaltefolie, die fast in jedem Haushalt ein fester Bestandteil sind. Auch wir haben sie viele Jahre verwendet, ohne wirklich darüber nachzudenken wieso und welche Alternativen es gibt. Vor einiger Zeit haben wir dann kurzen Prozess gemacht. Frischhaltefolie & Alufolie wurden einfach nicht mehr nachgekauft und sind damit aus unserem Haushalt verschwunden und unsere Lebensmittel sind trotzdem noch frisch und unsere Vesperbrote bekommen wir auch verpackt. Alles halb so wild!

Wir merken oft gar nicht mit wie vielen „Kleinigkeiten“ an Konsum wir am Ende eine riesige Menge Müll produzieren. Der Lappen ist dreckig? Wegwerfen und einen neuen kaufen. Die Borsten der Zahnbürste verbogen? Wegwerfen und eine neue kaufen. Das Getränk verschüttet? Zewa nehmen, wegwischen und wegwerfen. Essen abdecken? Frischhaltefolie nehmen, abdecken, wegwerfen, neu kaufen. Wenn man sich dann nur mal kurz vorstellt, dass das nicht nur ein Haushalt, sondern Millionen oder gar Milliarden machen, dann müsste einem schnell klar werden, dass das auf Dauer nicht funktionieren kann.

Nach und nach haben wir nun angefangen auf all diese Kleinigkeiten zu achten (und wir sind damit noch lange nicht fertig!). Angefangen, bei der Verpackung von Lebensmitteln im Supermarkt sind uns dann immer mehr Dinge aufgefallen, bei denen wir wirklich unnötig Müll produzieren. Und so ist uns dann eines Tages eben auch bei der Frischhalte- und Alufolie ein Licht aufgegangen, dass das doch anders gehen muss. Wir haben uns nicht mal großartig Gedanken um Alternativen gemacht, sondern haben beide Produkte einfach nicht mehr gekauft. Und passiert ist – nichts. Beides fehlt uns nicht wirklich. Man wird ziemlich schnell kreativ, findet eigentlich für alles eine Alternative, ohne dass man gleich alles mögliche neu kaufen muss. Hier ein paar unserer bisherigen Ideen:

  • Abdecken von Lebensmitteln im Kühlschrank: Teller / Schüssel drüber, Bienenwachstücher
  • Einpacken von Broten: Bienenwachstücher oder einfach so in die Vesperdose (bisher ist bei uns nichts trocken geworden)
  • Freunden oder Familie etwas einpacken und mitgeben: Vesperdose mitgeben und bitten diese irgendwann wieder vorbei zu bringen
  • Größere Schüsseln abdecken: Topfdeckel nehmen
  • Transport von Salaten und Kuchen: Wir haben verschließbare Schüsseln bzw. Kuchentransportboxen. Dies könnte eine sinnvolle Investition sein 😊 Ein Geschirrtuch über die Behälter zu spannen, würde im Notfall auch gehen!
  • Alufolie zum Grillen: Hier gibt es inzwischen auch einige Alternativen, z.B. wiederverwendbare Gill Schälchen. Da wir keinen Grill haben, sind wir hier allerdings keine Experten.
  • Gefüllte Champions etc. im Ofen: Das haben wir früher auch gerne gemacht. Champions gefüllt und in Alufolie gewickelt. Aus gesundheitlichen* (nicht nachhaltigen!) Gründen nehmen wir hierfür inzwischen Backpapier (das ist aber umwelttechnisch auch nichts tolles!)

Irgendwie ist uns gar nicht so viel eingefallen, wofür man Frischhalte und Alufolie überhaupt braucht. Wie gesagt, wir haben es kaum vermisst, seit wir sie nicht mehr im Haushalt haben! Probiert es doch einfach mal aus und kauft beides erstmal nicht mehr nach! Falls ihr weitere Tipps zu Alternativen habt, immer gerne her damit!

*Mehr zu Aluminium und dessen Gesundheitsbedenken gibt es hier: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/alufolie-gefahr-fuer-die-gesundheit-17347