Dieses Jahr ist alles anders. Und auch der Urlaub ist davon nicht ausgenommen. Nach Monaten voller Unsicherheit keimt so langsam die Hoffnung, dass immer Sommer doch noch einiges geht, ohne sich selbst oder andere durch eine zweite Corona-Welle zu gefährden. Schon letztes Jahr haben wir Urlaub in Deutschland gemacht und waren davon hellauf begeistert. Das wollten wir dieses Jahr zum Beginn der Urlaubssaison eigentlich kräftig bewerben. Doch das müssen wir vermutlich nicht mal, denn weite Flugreisen werden dieses Jahr wohl eher die Ausnahme sein. Aber der Reihe nach…
Auch wir haben bereits einige Flugkilometer auf dem Buckel. Insbesondere Laura ist schon ordentlich herumgekommen. Spätestens nach der ersten Flugreise im Zuge eines Schüleraustauschs in die USA war der Damm gebrochen und das Fliegen konnte erst so richtig losgehen: Island, Sri Lanka, nochmal USA, Teneriffa, Indonesien, Ägypten, Kanada, Lissabon, Madrid… Ob das in einem Leben überhaupt wieder auszugleichen ist, ist fraglich. Um die Erfahrungen, die wir beim Reisen gemacht haben, sind wir wahnsinnig dankbar! Es ist schon unglaublich bereichernd andere Kulturen und Ökosysteme kennen zu lernen aber eben auch ein ziemliches Privileg, dessen wir uns manchmal gar nicht bewusst sind (aber das ist eine andere Geschichte, über die man sicherlich Seiten an Seiten füllen könnte). Sicherlich werden dies auch nicht die letzten Flugreisen unseres Lebens gewesen sein. In unserer global vernetzten Welt hat man den eben schnell auch mal Freunde auf der anderen Seite der Erde, die man unter Umständen auch wieder besuchen möchte. Grundsätzlich werden wir unsere Flugreisen aber in Zukunft auf ein Minimum beschränken.
Daher wollen wir in diesem Beitrag lediglich zeigen, dass Urlaub in Deutschland (oder den angrenzenden Ländern) auch schön, interessant, spannend und abwechslungsreich sein kann. Aber was jeder daraus macht, soll er selbst entscheiden, denn wer selbst im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen 😉
Wir waren letztes Jahr in der sächsischen Schweiz (in Sachsen 😉 ). Ohne irgendwas gebucht zu haben, sondern mit dem Koffer voller Camping und Wandersachen sind wir mit dem Auto losgefahren. Nach einem Abstecher bei Freunden in Bayern ging es hoch nach Sachsen. Damit das ganze auch wirklich nicht langweilig wird, hatten wir uns ab da Handyverbot erteilt und haben mal ausprobiert wie das so ist mit ADAC Karte und zu navigieren (Fazit: Man muss schon ein bisschen aufpassen, lernt die Gegend, die Orte und Richtungen dadurch aber viel besser kennen). In der sächsischen Schweiz selbst, haben wir unsere Elektrogeräte (bis auf die Kamera) auch nicht viel verwendet. Wir waren immer abwechselnd 3 Tage im Zelt und 3 Tage in einer Ferienwohnung (da mussten wir da schon immer ein bisschen suchen, da wir ja nichts gebucht hatten). Aktivitätstechnisch waren wir vor allem Wandern. Das ist halt einfach was wir gerne tun. Der ein oder andere Klettersteig war auch dabei. Aber auch kulturell ist in der Gegen einiges geboten, vom DDR Museum bis zum Barock Schloss ist alles dabei. Wir waren insgesamt jedenfalls rundum zufrieden. Zugegeben, waren wir noch nie so erholt wie nach diesem Urlaub. Dadurch, dass man im eigenen Land unterwegs ist, fallen eben viele Dinge, über die man sich sonst im Ausland Gedanken macht, weg. Das war wirklich super erholsam und können wir jedem nur weiterempfehlen!
Da dies aber kein Reiseblog ist, wollen wir es bezüglich der Urlaubsbeschreibung hierbei belassen. Stattdessen haben wir euch eine Foto Galerie eingerichtet. Ihr findet sie im Menü unter „Galerie“ – als Unterpunkt gibt es dort die „sächsische Schweiz“. Hier ein kleiner Vorgeschmack.

So und das „beste“ kommt jetzt noch zum Schluss. Wir werden unsere Deutschland / Europa Touren zukünftig nicht mehr mit Auto und Zelt, sondern ein bisschen komfortabler mit einem VW T4 Bus gestalten. Diesen haben wir uns letzte Woche gekauft und machen ihn aktuell fit für die erste Reise. Wohin diese gehen wird und wie es uns beim Bus richten so ergeht, das erfahrt ihr in einem anderen Beitrag. Da diese Beiträge aber nicht wirklich unter nachhaltige Tipps für den Alltag fallen, werden wir dies als Sonderbeiträge (ähnlich die Wurmkiste) gestalten und weiterhin wie gewohnt jeden Dienstag Tipps für einen nachhaltigeren Alltag veröffentlichen.

10. Juni 2020 — 18:11
Da kommen nostalgische Gefühle und Erinnerungen an unsere Campingbus-Reisen zurück. Es war abenteuerlich schön und ich wollte die Zeit nicht missen. Schöne Urlaubszeit!
9. Juli 2020 — 21:52
Vielen lieben Dank Oldfash! Mehr Bilder vom Urlaub kommen bald!