Nachdem wir Alufolio und Frischhaltefolie bereits abgeschafft haben, waren wir eine Zeit lang auf der Suche nach einer Alternative für Backpapier. Denn auch dieses ist nicht recyclebar und landet am Ende im Restmüll. Zu uns in den Haushalt hat es am schlussendlich dann die Glasbackschale geschafft. Glas-Back-Schale – dass ihre Verwendung nicht so kompliziert ist wie es klingt, ist Inhalt des heutigen Beitrags.
Um nicht bei jedem Backvorgang unnötig Müll zu produzieren, haben wir uns nach einer Alternative umgesehen. Okay, nicht bei JEDEM Backvorgang, natürlich haben wir das Backpapier wo es ging mehrmals verwendet, aber dennoch. Bei Freunden hatte ich mal eine Silikon Backunterlage gesehen. Mit dieser habe ich meine Recherche begonnen. Nachdem wir aber gelesen hatten, dass auch Silikon spätestens bei der Entsorgung kritisch ist, haben wir nochmal weiter recherchiert.
Einen guten Artikel haben wir bei Utopia gefunden: https://utopia.de/ratgeber/backpapier-ersatz-alternativen-fuers-kochen-und-backen/
Danach sind folgende Alternativen eher wenig geeignet:
- Backmatten (aus Silikon), wegen kritischer Entsorgung und teilweiser Gesundheitsbedenken bei der Verwendung
- Alufolie ist extrem ungeeignet, aber die haben wir ja schon aussortiert
- Dauer-Backfolie aus Teflon, da bei der Entsorgung über Müllverbrennung giftige Gase austreten
Am umweltfreundlichsten und gesündesten ist daher immer noch: Kein Backpapier verwenden. D.h. entweder ein gutes, beschichtetes Backblech, das man einfach sauber machen kann oder das Bachbleck einfetten, um festbrennen zu vermeiden.
Anstatt eines Backbleches haben wir uns jetzt die Glasbackschale gekauft. Das Prinzip ist aber das gleiche: Diese Schale lässt sich einfach säubern und kann für jeden Backvorgang wiederverwendet werden.
Wir nutzen die Glasbackschale nun etwa vier Monate: Bisher hat die Reinigung bei uns immer sehr gut geklappt und war ohne großes Schrubben einfach zu erledigen. Von Brötchen über Flammkuchen und Pizza bis hin zu Ofengemüse haben wir schon einiges ausprobiert. Damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt, haben wir euch ein paar Fotos gemacht:


Link zu Glasbackschale im Avocadostore: https://www.avocadostore.de/products/97212-glasback-und-servierschale-2-groessen-trendglas-jena
Wer dennoch nicht auf klassisches Backpapier verzichten möchte, der kann nach ungebleichtem, kompostierbaren und FSC-zertifizierten Backpapier schauen. Ein solches gibt es zum Beispiel im Avocadostore.
Wenn ihr weitere Ideen oder Erfahrungen zu diesem Thema habt, schreibt doch gerne in die Kommentare, wir freuen uns immer über neue Anregungen! Bis dahin frohes Backen und einen guten Appetit zusammen!
Schreiben Sie einen Kommentar