Unverpackt einkaufen? Gemüse und Obst, das geht inzwischen ganz gut (auf dem Markt sowieso, im Supermarkt auch immer besser). Wo es wirklich schwierig wird: Nudeln, Reis, Müsli, Klopapier, Putzmittel… hier kommt man um das Plastik kaum drum herum, zumindest nicht im konventionellen Supermarkt. Manche Städte haben aber das Glück einen Unverpacktladen zu beherbergen! Und dazu gehört neuerdings auch Ulm, yeeii!
Aber wie geht das überhaupt, in so einem Unverpacktladen einzukaufen? Was muss ich mitnehmen? Was muss ich beachten?
Auch wir waren auf diesem Gebiet bis vor kurzem absolute Neulinge! Nun haben wir es aber endlich mal ausprobiert und möchten euch gerne an unseren Erfahrungen teilhaben lassen, hier speziell bezüglich des Einkaufs bei der KlareKante in Ulm.
Was muss ich mitnehmen?
- Am besten ist es, wenn du schon ungefähr weißt was du einkaufen willst. Dann packst du entsprechend Gefäße ein, in die deine gewünschte Menge reinpasst. Geeignet ist eigentlich alles: Einweggläser (hihi die sind dann Mehrweg…), Vesperboxen, Vorratsgläser, Plastikboxen.
- Nimm am besten noch ein paar Gefäße extra mit. Vielleicht lacht dich ja etwas im Laden an, was du noch zusätzlich zu deiner Einkaufsliste mitnehmen möchtest.
- Auch ein paar Stofftaschen schaden nicht. Z.B. für Klopapierrollen oder auch Brot.
Wie läuft ein Einkauf im Unverpacktladen ab?
- Hilfreich ist es, sich zunächst mal einen Einkaufskorb zu nehmen (oder gleich selbst einen mitzubringen), sonst fehlen einem später die Hände, um all die Gläser und Boxen zu halten.

- Am Eingang befindet sich eine Wage. Da stellt ihr, eins nach dem anderen, eure mitgebrachten Gefäße drauf und wiegt diese. Den Zettel, den die Wage ausdruckt, klebt ihr auf euer Gefäß – das ist euer Leergewicht.
- Und dann kanns losgehen: Schaut euch um und füllt eure Gefäße mit den gewünschten Produkten. Wenn ihr mal nicht wisst wie man einen Aufbewahrungsbehälter bedient – kein Problem! Das freundliche Personal hilft euch weiter!
- Wenn ihr fertig seid, geht es zur Kasse. Dort werden – wieder eins nach dem anderen – euere Gefäße gewogen, das Leergewicht abgezogen und eure Rechnung fertig gemacht.
- Gar nicht so schwer oder?
Welche Produkte bekomme ich im Unverpacktladen?
- Das hängt natürlich vom jeweiligen Laden ab.
- Bei der KlareKante in Ulm bekommt ihr eher die Haushaltsbasics: also Nudeln, Reis, Salz, Gewürze, (ein bisschen) Tee, Kaffe, verschiedene Sorten Müsli, Nüsse, verschiedene Öle (Sonnenblumen-, Rapsöl…), Balsamico, Süßigkeiten (Bruchschokolade, Fruchtgummis…) und Hygieneartikel wie Klopapier, Seifen, Rasierer…
Und wie war jetzt unsere persönliche Erfahrung?
- Unverpackt einkaufen ist eine viel persönlichere, entspanntere und bewusstere Art des Einkaufens!
- Man darf dafür aber nicht den gewohnten „Komfort“ aus dem Supermarkt erwarten, wo man mit einem Handgriff eine Packung nach der anderen aus dem Supermarktregal in den Einkaufwagen packt.
- Normalerweise reicht der Gang in den Unverpacktladen auch nicht aus, um alle Einkäufe zu erledigen. Milchprodukte, Obst und Gemüse gibt es zumindest in Ulm nicht!
- Daher empfehlen wir: Ab und an in den Unverpackladen und ordentlich mit allen Basics eindecken. Das Ganze lässt sich super mit einem Gang auf den Markt (am Samstag oder Mittwoch) kombinieren. Ergänzend kann dann in den üblichen Läden des Vertrauens einkaufen gehen.
Schreiben Sie einen Kommentar